Datenschutz

Datenschutzerklärung - Studienteilnehmende


1.    Verantwortung für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei der Teilnahme an der Umfrage ist das siz energieplus, Hamburger Straße 277, 38114 Braunschweig, Ansprechpartnerin Franziska Bockelmann. E-Mail: qms@siz-energieplus.de

 

2.    Verarbeitungen, Rechtsgrundlage, Empfänger

 2.1. Verknüpfung von Selbstauskünften zur Belastung

Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig. Sie können Ihre gegebenen Antworten während der Studienteilnahme jederzeit löschen. Klicken Sie hierfür bitte auf „Umfrage verlassen und Antworten löschen“. Die Speicherung erfolgt auf Ihrer Einwilligung welche Sie zu Beginn des Fragebogens erteilen (gemäß Art.6 Abs. 1 (a) DSGVO). Alle Antworten können durch die beteiligten Wissenschaftler des TMon-Projekts eingesehen werden; darüber hinaus ist es möglich, dass im Rahmen der Systembetreuung auch der weisungsgebundene Dienstleister Daten zur Kenntnis nehmen kann. Ihre zum Fragebogen gegebenen Antworten werden bis 3 Monate nach Abschluss der Datenerhebung anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis (Gollwitzer et al. 2016, DFG-Leitlinie) frühestes nach 10 Jahren gelöscht. Die DFG-Leitlinie sieht es vor, dass Forschungsdaten archiviert und für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.

 

2.2. Verknüpfung von Selbstauskünften aus begleitenden Forschungs-Fragebögen

Haben Sie Ihr Forschungseinverständnis gegeben, werden Ihre Antworten in der Studie verarbeitet. Das Forschungseinverständnis geben Sie zu Beginn des Fragebogens. Alle am Forschungsprojekt beteiligten Verbundpartner erhalten darauf Zugriff. Diese verarbeiten Ihre demographischen Daten (Geschlecht, Institutionszugehörigkeit, Rolle, Angaben zur Institution), sowie alle von Ihnen gegebenen Antworten zu den Forschungsthemenfeldern allgemeine Aussagen zu Qualitätsmanagementleistungen (QMS), Anwendung von QMS, Rolle von QMS als auch Aussichten von QMS, sowie die von Ihnen darüber hinaus bereitgestellten Antworten auf weitere Forschungsfragen. Diese Roh-Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Forschungsprojektes weitergegeben. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Die im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen personenbezogenen Daten werden bis 3 Monate nach Abschluss der Datenerhebung anonymisiert. Die DFG-Leitlinie sieht es vor, dass Forschungsdaten nutzbar bleiben. Daher werden diese archiviert und für mindestens 10 Jahre aufbewahrt.


3.    Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die, zu Ihrer Person, gespeicherten Daten und das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten. Außerdem haben Sie, unter den gesetzlichen Voraussetzungen, das Recht auf Übertragung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 15-21 DSGVO). Sollten Sie Fragen in Zusammenhang mit dem Datenschutz haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen (siehe 1).


Widerruf bei Einwilligung in die Verarbeitung und Forschungseinverständnis: Eine erteilte Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO, können Sie jederzeit bis zum Ende der Datenerhebung und somit vor erfolgter Anonymisierung widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem erfolgten Widerruf beeinträchtigt wird.


Falls Sie Fragen zum Datenschutz des Forschungsprojekts haben, wenden Sie sich gern unter Datenschutz@tu-braunschweig.de an Herrn Nörtemann, den Datenschutzbeauftragten der Technischen Universität Braunschweig, oder werfen Sie einen Blick in unser Impressum und unsere allgemeinen Informationen zum Datenschutz.

Share by: